Häufig gestellte Fragen und Antworten zur BaKiTa
Auf dieser Seite möchten wir einige der Fragen, die uns häufiger gestellt werden, beantworten. Vielleicht finden Sie hier auch eine Antwort auf Ihre Frage, ansonsten können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren und Ihre Frage loswerden.
Die BaKiTa ist ein Projekt der Baser Unternehmensgruppe GmbH und eine gemeinnützige GmbH mit dem Ziel, bundesweit in Regionen mit speziellem Bedarf Kindertagesstätten für sozial schwache Familien zu eröffnen, um Kinderarmut und Bildungsdefiziten die Stirn zu bieten.
Das Ziel der BaKiTa ist es, Kindern in allen Lagen zu helfen, unabhängig davon, aus welchen Dienstklassen die Familien kommen. Kinder sollen nach bestem Wissen der Pädagogik auf das Leben vorbereitet werden und wie ihre Eltern eine Anlaufstelle bei Problemen egal welcher Art haben.
Wir orientieren uns bundesweit, sind jedoch auf Freigaben des Jugendamts angewiesen.
Unser vorläufiges Ziel ist es, in jeder deutschen Großstadt eine BaKiTa-Einrichtung zu führen. Zurzeit befinden wir uns in Verhandlungen mit dem Landschaftsverband Rheinland und dem Landesjugendamt NRW für eine Einrichtung in Düsseldorf.
Unser Projekt wird bei den Aufbauarbeiten und in Rechtsfragen von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Banken und vielen anderen Menschen mit einem Herz für Kinder unterstützt.
Soziales Lernen, beispielsweise:
- Kritikfähigkeit erwerben
- Konflikte konstruktiv lösen
- Anpassungsfähigkeit
- Gemeinschaft positiv erleben
Sonderleistungen und Förderungen wie:
- Fremdsprachen
- Musikalische Frühförderung
- Logopädie
- Ergotherapie
Darüber hinaus bieten wir Kindern eine umfassende Vorbereitung für die Schulpflicht und Nachhilfe bei schlechten Schulnoten, und wir verstehen uns als Anlaufstelle zur Betreuung und Beratung für junge, minderjährige Mütter.
Mehr zu unserem Programm und unserer Philosophie erfahren Sie auf dieser Seite.
Schuldnerberatung und gemeinsame Arbeitssuche sowie Unterstützung und Hilfe bei der Erziehung. Unser Motto dabei lautet: Geht es den Eltern gut, geht’s auch den Kindern gut!
Mit den Spendengeldern werden Sonderleistungen wie warmes Essen und Fremdsprachen-, Musik- und Nachhilfelehrer bezahlt. Ferner werden die Kosten zum Aufbau von Einrichtungen, der Ausstattung sowie Personalkosten mit von den Spenden getragen.
Es bleibt natürlich Ihnen überlassen, ob und wie viel Geld Sie spenden möchten, ebenso wie lange sie spenden. Die Mindestspende beträgt aus Abwicklungsgründen jedoch 30 €.
Neben dem guten Gefühl, etwas für Kinder in Not getan zu haben, erhalten eine Spendenquittung von uns und können diese über Ihre Steuererklärung absetzen. Ferner erhalten Sie für Ihre Kinder oder Enkelkinder einen Schlüsselanhänger mit Empfängercode.
Wenn Ihre Kinder oder Enkelkinder den Schlüsselbund verlieren, braucht der Finder den Schlüsselbund lediglich in einen Briefkasten der Post zu werfen und die Schlüssel finden wieder zu Ihnen zurück.
Die BaKiTa gGmbH ist gemäß Bescheid vom 11.11.2008 des zuständigen Finanzamts Düsseldorf-Altstadt, Steuernummer 133/5905/WV VST, als gemeinnützig anerkannt. Die Tätigkeit der Gesellschaft unterliegt aus diesem Grunde einer ständigen Überprüfung durch die Finanzbehörden Nordrhein-Westfalens.
Vereinnahmte Spendengelder dürfen dabei nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Spenden auch im Falle der späteren Auflösung nur an gemeinnützige Einrichtungen, welche dieselben Ziele wie die BaKiTa verfolgen, ausgeschüttet werden.